Quellen und Lösungen für Messgenauigkeitsfehler von Bildmessgeräten

Das Videomessgerät ist ein geometrisches optisches Testgerät, das sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt hat. Es basiert auf dem Prinzip der Projektion optoelektronischer Geräte, kombiniert mit der Anwendung der aktuellen elektronischen Technologie und Computerverarbeitungskompetenz, um die Kantenkontur des Teststücks zu messen, um die Länge zu bestimmen. Ein zweidimensionales Ebenenkoordinatenteil-Inspektionsgerät zur Spezifikationsprüfung. Dieses Versuchsgerät kann die Umrisse und Oberflächenformspezifikationen, Winkel und Positionen verschiedener komplexer Produktwerkstücke effizient erkennen, insbesondere für die Erkennung externer Wirkungen und die Qualitätskontrolle von präzisionsbearbeiteten Teilen. Die Fluoreszenz-Penetration Montagelinie Detektion kann für die Entwicklung neuer Produkte, Reverse engineering, Produktqualitätsprüfung und andere Bereiche verwendet werden.

Quellen und Lösungen für Messgenauigkeitsfehler von Bildmessgeräten

1. die strukturelle Zusammensetzung und die optischen Prinzipien des Videomessgeräts.

Videomessgeräte bestehen im Allgemeinen aus sechs Teilen, darunter Industrieausrüstung, Beleuchtung, Längenmessung, Bilderfassung, Computer und Erkennungssysteme. Das optische Prinzip des Videomessgeräts ist dem eines allgemeinen Projektors sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass das Umrissbild des getesteten Objekts vom ccd-Sensor empfangen und vom Computer gesammelt und verarbeitet wird, während das Bild sofort von letzterem projiziert wird. Beim Betrachten des Projektionsbildschirms orientiert sich der Umriss an die Augen des Arbeiters, was zu einer großen Lücke in der Messgenauigkeit und Automatisierungsfähigkeit zwischen den beiden führt.


Videomessgeräte haben im Allgemeinen einen sehr großen Inspektionsbereich und sind im Allgemeinen mit einem (0,7#~4,5#) Zoom-Okular ausgestattet. Neben einer breiten Palette von unteren und oberen Lichtern verfügen die mobilen Brückenkoordinatenmessmaschinenbeleuchtung auch über Ringbeleuchtung. , geeignet für Anwendungen, wenn weder das untere Licht noch das obere Licht die Lampe effektiv beleuchten können. 1) Fehler der Zählskala des photoelektrischen Sensors;

2. Fehler, die durch Ebenheit und Winkelpendel bei der Bewegung der Arbeitsbank verursacht werden;